Zur Navigation


Ihr Spezialist bei einer Bizepsverletzung
für Wien, NÖ und Burgenland

Verletzung des Bizepssehnenankers, Slaplesion

Diese kann entweder traumatisch nach Luxation verursacht sein oder bei chronischer Schädigung entstehen.

 

Beschwerden

 

Diagnostik

Mittels Arthro-MRT kann der Nachweis einer Slaplaesion gestellt werden.

 

Therapie

Arthroskopische Reperatur des Rotatorenintervalls, Refixation des Bizepssehnenankers. Bei chronischer Sehnenverletzung wird diese aus dem Gelenk geführt und im Sulcus bizipitalis verankert.

 

Nachbehandlung

Bei Ankerrefixation Ruhigstellung im Schulterverband für vier Wochen. Bei Refixation der Sehne im Sulcus, auch Bizepstenodese genannt, reicht eine Ruhigstellung mittels Dreickstuch für zwei Wochen. Arbeitsfähigkeit und Sportfähigkeit wie bei der Instabilität.

 

Weitere Schulterverletzungen